Wir arbeiten dran ... Landkalenderbuch 2024
Aktualisiert 27.03.2023:
Offensichtlich ist uns mit dem neuen Jahresthema ein Treffer gelungen. Es gibt sooo zahlreiche Einsendungen - wir könnten schon fast einen Doppelband herausgeben. Wir sind in der redaktionellen und lektorischen Bearbeitung der Texte. Falls wir nicht schon direkt in Kontakt mit Ihnen stehen, sehen Sie von der Zusendung weiterer Beiträge ab. Bewahren Sie sich Ihre Ideen für kommende Jahrbücher.
Sehr viele Einsendungen erreichen uns - nahezu täglich erhalten wir interessante Texte, Bilder, Fotos, Zeichnungen uvm. Wir sichten und sortieren, manchmal fällt es auch schwer, sich zu entscheiden. Wir machen es aber gern . Das neue Landkalenderbuch 2024 steht unter dem Thema "Sportlich unterwegs". Schauen Sie auch auf unseren Internetauftritt www.landkalenderbuch.de. Hier finden Sie einen Rückblick auf zurückliegende Themen sowie wichtige Hinweise zum neu geplanten Landkalenderbuch (Aufruf für 2024 zum Jahresthema "Sportlich unterwegs"). Vielleicht haben Sie eine Idee, ein Thema, einen künstlerischen, kreativen Beitrag für das neue "Landkalenderbuch für die Sächsische Schweiz und das Osterzgebirge"? Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen.
Das Verlagsteam
- Details
Merilin
Merilin blickt auf drei erfolgreiche Tage auf der Dedeco - Dresden (17.02. - 19.02.2023) zurück. Wer nicht dabei sein konnte oder dabei war und mehr über die Dresdner Künstlerin Merilin erfahren möchte, wird auf ihrer Seite informiert oder kann im Shop auf www.mangakunst.de stöbern.
- Details
Vom Biertrinken im Tharandter Wald
Sie sind an der Heimatgeschichte interessiert? Neugierig auf Sachsen - Tharandt - den Orten rund um den Tharandter Wald? Mögen Sie Bier? Wenn Sie auch nur eine dieser Fragen mit JA beantworten, könnte Ihnen unser neues Büchlein "Vom Biertrinken im Tharandter Wald" des Autors Harald Weber sicherlich gefallen. In akribischer Kleinarbeit und hartnäckiger Recherche sammelte er allerlei Interessantes, Hintergründe und Episoden zum Thema.
Haben wir Sie neugierig gemacht? Bestellen Sie sich oder für einen Freund als Geschenk gerne das kleine Büchlein. Viel Freude beim Lesen.
- Details
Landkalenderbuch 2023
Es ist vollbracht - fertig!
aktualisiert 14.08.2022: Das neue Landkalenderbuch 2023 ist fertig. Alle Mitwirkenden wurden zum Termin der Buchvorstellung informiert. Auch der online-Verkauf kann starten. Wir bedanken uns bei allen Autoren für Ihre Unterstützung und bei unseren Lesern für Ihre Treue und Geduld.
Freuen Sie sich auf das neue Landkalenderbuch 2023. Es steht unter dem Jahresthema „Streifzüge durch unsere Region“. Mit vielerlei Gedichten, Erlebnisberichten, Aquarellen und Fotografien wird das Jahrbuch wieder ein freundlicher Begleiter durch das Jahr werden. Lassen Sie sich überraschen.
Wir erwarten demnächst die ersten Exemplare aus der Druckerei und freuen uns, Ihnen im August weitere Informationen und Verkaufsangebote unterbreiten zu können.
Alle Autoren und Künstler werden in wenigen Tagen persönlich informiert.
Ihr SEW-Verlagsteam
Zu früheren "Landkalenderbüchern für die Sächsische Schweiz und das Osterzgebirge finden Sie hier einen Überblick"
- Details
Lage und Höhensysteme - 2.Auflage
Wir haben unser kleines Büchlein "Lage- und Höhensysteme in Deutschland" überarbeitet, erweitert und aktualisiert.
Erfahren Sie Wissenswertes über den Gebrauch verschiedener Begriffe, die Entstehung und die Zusammenhänge der Lage- und Höhensysteme in Deutschland uvm. - Interessant für Lernende und Neugierige.
- Einführung und Grundbegriffe
- Koordinatensysteme
- Ebene rechtwinklige Koordinaten
- Projektionen
- Geodätische Lagebezugssysteme
- Höhen- und Höhensysteme
- Details
Vorbereitung - Landkalenderbuch 2023
Das neue Jahr hat begonnen und es ist kaum zu glauben: Die Arbeiten am neuen Landkalenderbuch 2023 laufen bereits. Insider kennen unseren Internetauftritt auf www.landkalenderbuch.de. Hier finden Sie nicht nur einen Rückblick zu den Jahresthemen und Akteuren, sondern auch schon seit einiger Zeit den Aufruf für 2023 zum Jahresthema "Streifzüge durch unsere Region". Vielleicht haben Sie eine Idee, ein Thema, einen künstlerischen, kreativen Beitrag für das neue "Landkalenderbuch für die Sächsische Schweiz und das Osterzgebirge"? Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen.
Das Verlagsteam
- Details
Adventszeit 2021
Wir wünschen allen Besuchern unserer Website sowie Freunden unseres Verlages eine entspannte Adventszeit. Nun schon den zweiten Winter in Folge fällt das Bummeln über den Weihnachtsmarkt mit Glühwein und gebrannten Mandeln aus. Vielleicht suchen Sie auch noch ein Geschenk? Langjährige Leser unseres Verlages wissen es, für Andere kann es eine neue Entdeckung sein: Unser Landkalenderbuch 2022 mit allerlei Kurzweiligem. Stöbern Sie auch auf unserer Website - in unserem Portfolio ist für viele was dabei.
- Details
Landkalenderbuch 2022
Aktualisiert 25.08.2021: Das neue Landkalenderbuch „Faszination von Farben und Formen" hat bereits viele neugierige Leser gefunden. Der Verkauf des Büchleins läuft sehr gut. Das Verlagsteam freut sich über die umfangreichen positiven Rückmeldungen zum Landkalenderbuch 2022, was wir als Dank und Lob gerne an die vielen Mitwirkenden weitergeben. Weitere Details zum Inhalt und zur Bestellmöglichkeit sind hier zu finden. Die Künstler und Autoren erhalten bzw. erhielten bereits ihre Exemplare auf dem Postweg.
Aktualisiert 17.06.2021: In wenigen Tagen liegt das neue Landkalenderbuch „Faszination von Farben und Formen" gedruckt vor. Alle Arbeiten wurden abgeschlossen. Der Verkaufsstart ist zum 02.08.2021 vorgesehen. Dank der vielen fleißigen Autoren und Künstler erwartet uns erneut ein gelungenes Büchlein als Begleiter durch das neue Jahr. Wegen der bekannten Gründe werden wir auch dieses Jahr auf eine gemeinsame Buchpräsentation verzichten. Alle Künstler und Autoren werden vom Verlag kontaktiert.
Ihr Verlagsteam
Unser Landkalenderbuch 2021 unter dem Jahresthema "Entdeckungen zwischen Hartheberg, Galgenteichen und Kirnitzschtal" ist NOCH lieferbar. Nehmen sie den Wortteil -kalender- nicht zu ernst. Die vielen Beiträge und Abbildungen sind zeitlos interessant, informativ und unterhaltsam. Restexemplare älterer Jahrgänge werden immer mal wieder bestellt - der ein oder andere Jahrgang ist schon vergriffen.
- Details
Endspurt - Landkalenderbuch
Die Frist für das Einsenden Ihrer Materialien für das neue Landkalenderbuch 2022 endet bereits mit dem Monat Januar 2021 - für "Wiederholungstäter" nicht überraschend. Uns erreichen fast täglich Zusendungen von interessanten Texten, Fotos und Bildern. Hierfür sagen wir schon heute Danke! Das Jahresthema 2022 lautet „Faszination von Farben und Formen"; es lässt einen weiten Spielraum, wird aber ganz gewiss wieder mit Interessantem aus der Region Sächsische Schweiz/ Osterzgebirge überraschen. Weiter Informationen und Hinweise sowie Kontaktdaten haben wir hier zusammengestellt. Auf unserer Seite www.Landkalenderbuch.de finden Sie auch die Namen der über 300 Akteure der vergangenen Jahre.
Ihr Verlagsteam
- Details
Mangakunst
Neugierige und Fans der Mangakunst
Alle unsere Artikel der Kategorie Manga und Mangakunst - Zeichnungen, Originale, Poster, Karten, Sticker, ... werden nunmehr in einem separatem Shop vertrieben. Sie wissen noch nicht so recht, was es mit dieser Kunstform der japanischen Popkultur auf sich hat? Einen ersten Einblick finden Sie auch auf unserer Seite ... oder Sie besuchen den Shop www.mangakunst.de. Viel Vergnügen.
- Details
In eigener Sache: Cookies
Immer und überall werden Sie im Netz zu Cookies informiert, gefragt, hingewiesen ... schnell klickt man mal auf den Schalter "Alle akzeptieren". Und dann? Wir geben Ihnen gerne hier ein paar Hinweise, wie Sie diese wieder "los werden" und wie wir auf unseren Seiten damit umgehen.
- Details
Postsäulen und Meilensteine
Für alle Geschichtsinteressierten oder neugierige Leser, für Sachsen und Nichtsachsen, zum selbst Lesen oder zum Verschenken: Ein kleines Meisterwerk über viele restaurierte Säulen, deren Orte, auch geborgene Reststücke und zahlreiche verschollene kursächsische Postmeilensäulen. Eine aktualisierte Ausgabe des bisher vergriffenen Büchleins, herausgegeben von der Forschungsgruppe Kursächsische Postmeilensäulene.V. Dresden / Grillenburg (Stadt Tharandt).
- Details
Landkalenderbuch 2021 - fertig
Das „Landkalenderbuch 2021“ wird ein freundlicher Begleiter durch das Jahr. Genießen Sie das neue Büchlein zum Thema "Entdeckungen zwischen Hartheberg, Galgenteichen und Kirnitzschtal“ oder verschenken Sie es an Interessierte. Hier haben Sie die Möglichkeit Ihr Exemplar zu erwerben.
Viele Geschichten, Episoden, Gedichte, Fotos und Bilder warten auf die Leser.
Ein Blick in die Zukunft: der Aufruf für eine neues Landkalenderbuches 2022.
Ihr Verlagsteam
- Details
Landkalenderbuch 2021
Aktualisiert 14.06.2020: Das neue Landkalenderbuch ist fertig. Sie haben ab sofort die Möglichkeit Ihr Exemplar hier online zu erwerben. Die Auslieferung erfolgt ab dem 25.07.2020. Alle Autoren und Künstler wurden bereits per E-Mail informiert.
Aktualisiert 27.05.2020: Noch wenige Tage und das LKB für das Jahr 2021 liegt gedruckt vor. Ein erster Blick auf das Titelbild ist möglich. In wenigen Tagen startet der Verkauf des neuen Buches, wobei die Auslieferung ab dem 25.07.2020 geplant ist.
Aktualisiert 03.03.2020: Das neue LKB ist inhaltlich fertig. Nur noch redaktionelle Arbeiten stehen an. Falls Sie schon - oder noch - neue Beiträge in der Bearbeitung haben ... aufheben - fertigstellen! Vielleicht passt es ja im nächsten Jahr? Danke an die vielen fleißigen Autoren und Künstler.
Die Arbeiten zum Jahresthema für 2021 - "Entdeckungen zwischen Hartheberg, Galgenteichen und Kirnitzschtal" laufen auf Hochtouren. Viele interessante Beiträge haben uns schon erreicht. Fast täglich erhalten wir neues Material und wir sind voll Zuversicht - das neue Landkalenderbuch wird wieder mit Geschichten, Episoden, Gedichten, Fotos und Bildern die Leser begeistern.
Unseren Aufruf für eine neue Ausgabe des Landkalenderbuches 2022 bereiten wir momentan vor.
Bleiben Sie neugierig! Wir informieren Sie auch zukünftig an dieser Stelle über den Fortgang der Arbeiten.
Ihr Verlagsteam
- Details
Neuerscheinung
Neu: Wie mir Tharandt zur Heimat wurde, von Ernst Ulrich Köpf.
Ein Leben für Nachhaltigkeit. Ohne Wald gehen menschliche Kulturen zugrunde – diese historische Erfahrung bestimmte Berufswahl und Berufsgang des Autors.
Sein Appell: Die Zivilisation macht es unumgänglich, sich um den Wald zu kümmern – sonst Untergang!
Neugierig geworden? Informieren Sie sich zum Buch oder nutzen Sie gleich die Möglichkeit dieses Buch in unserem Shop zu erwerben.
- Details
6. Stolpener Lesenacht
Aus Anlass der 6. Stolpener Lesenacht laden wir am Sonnabend, den 21. September 2019 in das Landgut Lietze, Bischofswerdaer Str. 20 in Stolpen ein.
Feierliche Eröffnung: 15:30 Uhr
Ab 17:00 Uhr liest Andrea Dunker aus dem Buch von Marc-Uwe Kling „Die Känguru - Apokrypten“
und anschließend lesen
Norbert Kaiser (Pirna), Friedrich Röhl (Pirna) und Matthias Stark (Stolpen) Texte aus dem Landkalenderbuch 2020
Eintritt frei - Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
- Details